Das Weingut Krone Assmannshausen ist mit seiner 150 Jahre alten Tradition das wohl interessanteste Weingut im Rheingau. Die Geschichte begann, als 1860 ein 60 Meter langer Naturkeller in den Felsen gehauen wurde. Ende des 19. Jahrhunderts übernahm dann die Familie Hufnagel sowohl das Weingut, als auch das zugehörige Hotel. Dieses wurde 2006 von der Familie Lohbeck übernommen, wobei das Weingut weiterhin im Besitz von Botho Jung, dem bisherigen Inhaber, blieb. 2007 wurde die Familie Wegeler-Drieseberg ebenfalls Eigentümer. Beide Familien wollen gemeinsam die Geschichte des Weinguts Krone Assmannshausen so weiterschreiben wie bisher: als Familiengeschichte! Dass ihnen das gelingt wurde schnell sichtbar: 2017 wurde das Weingut in den VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) aufgenommen.
Das besondere Merkmal des Weinguts Krone Assmannshausen ist ohne Frage der sechzig Meter lange, in Felsen gehauene Naturkeller. Er bietet bei fast konstanter Luftfeuchtigkeit und Temperatur die besten Voraussetzungen für den Ausbau und die Reifung der Weine.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.