Sauvignon Blanc Kalkstein Rheingau 2024

    (0)
    auf Anfrage
    • Attribute

      Produzent:

      Weingut Künstler

      Jahr:

      2024

      Filling:

      0,75 l Fl.

      Rebsorte:

      Sauvignon Blanc

      Appellation:

      Rheingau

      Herkunftsland:

      Deutschland

      Herkunftsregion:

      Rheingau

      Kategorie:

      Weißwein
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Der Sauvignon Blanc präsentiert sich in der Nase mit verführerischer Aromatik: Zitrone, Stachelbeere, Passionfrucht und feine Feuersteinnote. Am Gaumen saftig, komplex, mit elegant integrerter Säurestruktur und finessenreichem Abgang. (Verkostungsnotiz Weingut)

      Wein:

      Details zur Herkunft:

      VDP.GUTSWEIN - Basis at its best. Diese VDP.Adler.Weine sind von Grund auf gut! VDP.GUTSWEIN:
      Basis at its best. Diese VDP.Adler.Weine sind von Grund auf gut! Unsere Weine für jeden Tag – sozusagen die Brot- und Butterweine des VDP: In jedem VDP.GUTSWEIN steckt die Philosophie und die ganz eigene Handschrift unserer Winzer. Oft sind sie die ersten Weine eines Weinjahres, die abgefüllt und verkauft werden – und somit Trendsetter eines Jahrgangs. Die Weine wachsen in gutseigenen Weinbergen. Da unsere Winzer hier viele Freiheiten beim Weinmachen haben – das Klassifikations-Reglement zieht erst in den höheren Qualitätsstufen merklich an – finden sich viele innovative Kreationen. VDP.GUTSWEINE gelten als eine Art Visitenkarte des Weinguts – ideal, um sich einen ersten Eindruck des Winzerstils zu verschaffen oder zum Wiederholungstäter zu werden ... REBSORTEN Alle Rebsorten sind zugelassen. Mindestens 80 Prozent der angebauten Rebsorten sollten gebietstypisch sein. ERTRAG Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von 75 Hektoliter pro Hektar beschränkt. KENNZEICHNUNG Ein VDP.GUTSWEIN trägt den Namen des Weinguts, die Region und die Rebsorte auf dem Etikett. Der VDP.GUTSWEIN kann auf dem Etikett oder der Kapsel als solcher gekennzeichnet sein, muss aber nicht. Für trockene Weine werden (ab Jahrgang 2019) keine Prädikatsstufen mehr verwandt. Fruchtsüße VDP.GUTSWEINE tragen die klassischen Prädikate (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein).

      Wein Titel:

      Sauvignon Blanc Kalkstein

      Wissenswert:

      Ein einzigartiger Boden bildet den Untergrund für die Sauvignon-Blanc Reben von Künstler: ein ehemaliger Steinbruch wurde mit Kalksteingeröll aufgefüllt. Eingebettet ist der Kalkstein in ein tonreiches, gelb-orangefarbenes Verwitterungsmaterial. Darüber wurde kalkreicher Sand-Löss-Ocker aufgeschüttet. Er bildet das fruchtbare Bodensubstrat des wiedergewonnenen Standortes. Eine Schicht aus Kalksteingeröll schützte den Sandlöss vor Abtrag. Später erhielt der Boden eine mächtige Humus- und Kompostauflage. Diese fördert ein günstiges Mikroklima, da der dunkle Humus rasch von der Sonne erwärmt wird und gut durchlüftet ist. Zudem speichern die Kalksteingerölle an der Bodenoberfläche Wärme und geben sie während der Nacht an die Reben ab.

      Land:

      Deutschland

      Herkunftsregion:

      Rheingau

      Produzent:

      Weingut Künstler

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Rheingau

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Loire

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      6

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      8

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      5

      Speiseempfehlung:

      Speck-Käseplatte, Spargelrisotto, Schinkenfleckerl, Heilbutt in Kokosmilch pochiert, Forelle Müllerin, Geschmortes Schulterscherzl mit Polenta und Speckbohnen, Schweinsbrust aus dem Ofen mit Schmorgemüse und Striezelknödel, Grillhendel mit Kartoffelsalat

      Rebsorte:

      Sauvignon Blanc

      Restzucker:

      trocken

      Restzuckerwert (g/l):

      0.1

      Weinbereitung:

      Die Trauben wurden entrappt und nach verlängerter Maischestandzeit schonend gekeltert. Der geklärte Most wurde anschliessend bei kontrolliert niedriger Temperatur mit ausgewählten Hefen vergoren.

      Jahr:

      2024

      Ernte:

      Von Hand gepflückt und aussortiert.

      Boden:

      Sehr kalksteinhaltiger, gut durchlässigen Mischboden mit Löss‑Ton‑Komponenten.

      Weinberg:

      Das Lesegut stammen aus der Herrenberg-Lage bei Hochheim im Rheingau, ein sonniger Südwesthang auf rund 90 m Höhe. Die Exposition nach Westen/Südwesten und der Hangverlauf begünstigen eine harmonische Reifung mit kühlen Abendtemperaturen.

      Säurewert (g/l):

      5.9

      Ausbau:

      Bis in den Frühling im Edelstahltank - teils auf der Feinhefe - gereift und stabilisiert.

      Rebsorte(n):

      Zutaten: Trauben, Saccharose, Stabilisatoren: Gummiarabicum [Carboxymethylcellulose], Konservierungsstoff: Ascorbinsäure, Allergene (Sulfit), Packgas: Kohlendioxid Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml: Energie 314 kJ (75 kcal), Kohlenhydrate 1,1 g – davon Zucker 0,1 g, enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiss und Salz.

      Alkoholgehalt (%vol):

      13.5