Kaseler Nies’chen Riesling Spätlese 'Alte Reben' Faß Nr. 6
- Falstaff Bewertung: 90
- Vinum Bewertung: 92
- Eichelmann Bewertung: 90
None
-
Attribute
Produzent:
Weingut Erben von BeulwitzJahr:
2019Filling:
0,75 l Fl.Rebsorte:
RieslingAppellation:
Mosel PrädikatsweinHerkunftsland:
DeutschlandHerkunftsregion:
MoselHerkunftsgebiet:
RuwerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
fruchtsüß -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
In der Nase beeindruckt die Komplexität der Aromen mit einer verführerischen Duftkomposition von frischem Zitrusobst, Zuckerglasur und Blütenhonig. Der Auftakt am Gaumen setzt voll auf die betörende Süsse reifer Orangen, die aber nach und nach von rassiger Säure und einer fast felsigen Mineralik eingeholt und ausgeglichen wird. Dazu kommt im Abgang eine pikante Schalenaromatik, die zu einem feinen Spiel zwischen herben und süsen Geschmacksnoten beiträgt. (Verkostungsnotiz Weingut)Wein:
Wein Titel:
Kaseler Nies’chen Riesling Spätlese 'Alte Reben' Faß Nr. 6Land:
DeutschlandHerkunftsregion:
MoselGebiet:
RuwerProduzent:
Weingut Erben von BeulwitzKategorie:
WeißweinWeincharakter:
fruchtsüßAppellation:
Mosel PrädikatsweinGlas:
WeißweinPremiumglas:
Rieslingoptimale Trinktemperatur (°C), von:
7optimale Trinktemperatur (°C), bis:
9Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
20Speiseempfehlung:
Gänseleber- / Wildpastete, Hartkäse würzig, Edelschimmelkäse, Weichkäse mit Rotschmiere, Kaltschale, Früchte, Eis & Parfait mit süßen Komponenten, gebackene Früchte, Zabaione, Kuchen & TartesRebsorte:
RieslingSäurewert (g/l):
8.5Jahr:
2019Ernte:
In mehreren Erntedurchgänen ausschliesslich von Hand gepflückt und aussortiert.Weinberg:
Die Spitzenlage Kaseler Nies’chen vereint alle von der Riesling-Diva geschätzten Eigenschaften an einen optimalen Standort. Ein nach Süd bis Südwest ausgerichteter Steilhang mit einer bis zu 60% Hangneigung.Önologe:
Herbert WeisAlter der Reben:
Noch alte, wurzelechte Riesling-Reben, die zum Teil schon vor über 100 Jahren gepflanzt wurden.Reberziehung:
Mosel EinzelpfahlerziehungAusbau:
Im traditionellen grossen Hozfass Nr. 6 auf der Feinhefe gereift und verfeinert.Weinbereitung:
Auf das schonende Pressen der Trauben mit geringem Druck folgte eine spontane, möglichst lange, kühle Vergärung der Moste.Restzucker:
süssBoden:
Karger Devon-Schieferboden mit harten braunen bis blauen Schieferplatten.Alkoholgehalt (%vol):
8.5Restzuckerwert (g/l):
85