Weißer Burgunder vom Muschelkalk

    (0)
    auf Anfrage
    • Attribute

      Filling:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Ein sinnlicher Wein mit sanfter Süße, frischer Säure und feingliedriger Mineralik. Blumig-fruchtig bleibt er in Erinnerung. Zum Reinbeißen! (Verkostungsnotiz Weingut)

      Wein:

      Wein Titel:

      Weisser Burgunder vom Muschelkalk feinherb

      Land:

      Deutschland

      Herkunftsregion:

      Mosel

      Gebiet:

      Obermosel

      Produzent:

      Weingut Apel

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      fruchtsüß

      Appellation:

      Mosel

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Chablis

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      6

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      8

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      5

      Speiseempfehlung:

      Gänseleber- / Wildpastete, pikantes Wokgemüse, Risotto mit Steinpilzen, Chilli Krabbe, Innereien gebraten (Leber, ...), Geflügel Curry, Kalbsbraten, Halbharter Käse (Gruyère, Comté, Pecorino)

      Jahr:

      2023

      Rebsorte:

      Weissburgunder

      Rebsortenkürzel:

      PB

      Weinberg:

      Die Wärmespeicherkraft des Gesteins und die die Sonne reflektierende Mosel, prägen das Klima. Mit einer Hangneigung von bis zu 35% und einer Süd-Südwest Ausrichtung finden die Reben die allerbesten Voraussetzungen für eine optimale Entwicklung.

      Boden:

      Muschelkalk

      Ernte:

      Ausschliesslich von Hand gepflückt und aussortiert.

      Weinbereitung:

      Spontanvergärung mit Weilhefen, konsequenter Verzicht auf Schönungsmittel sowie den Einsatz tierischer Filterhilfsmittel.

      Ausbau:

      Über die Wintermonate im Stahltank verfeinert.

      Restzucker:

      residual_sugar_mediumdry

      Restzuckerwert (g/l):

      17

      Alkoholgehalt (%vol):

      12

      Säurewert (g/l):

      5.9

      Details zur Herkunft:

      Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

      Vegan:

      Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.
      Weißer Burgunder vom Muschelkalk

      Weißer Burgunder vom Muschelkalk

      auf Anfrage