Riesling feinherb Rheingau 2024

    (0)
    auf Anfrage
    • Attribute

      Produzent:

      Weingut Künstler

      Jahr:

      2024

      Filling:

      0,75 l Fl.

      Rebsorte:

      Riesling

      Appellation:

      Rheingau

      Herkunftsland:

      Deutschland

      Herkunftsregion:

      Rheingau

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      fruchtsüß
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Ein charmanter und mineralischer Riesling mit Aromen von reifen Äpfeln, Mirabellen umd Limetten. Am Gaumen saftig und balanciert, mit feiner Extraktsüße und fruchtiger Säure. (Verkostungssnotiz Weingut)

      Wein:

      Details zur Herkunft:

      VDP.GUTSWEIN - Basis at its best. Diese VDP.Adler.Weine sind von Grund auf gut! VDP.GUTSWEIN:
      Basis at its best. Diese VDP.Adler.Weine sind von Grund auf gut! Unsere Weine für jeden Tag – sozusagen die Brot- und Butterweine des VDP: In jedem VDP.GUTSWEIN steckt die Philosophie und die ganz eigene Handschrift unserer Winzer. Oft sind sie die ersten Weine eines Weinjahres, die abgefüllt und verkauft werden – und somit Trendsetter eines Jahrgangs. Die Weine wachsen in gutseigenen Weinbergen. Da unsere Winzer hier viele Freiheiten beim Weinmachen haben – das Klassifikations-Reglement zieht erst in den höheren Qualitätsstufen merklich an – finden sich viele innovative Kreationen. VDP.GUTSWEINE gelten als eine Art Visitenkarte des Weinguts – ideal, um sich einen ersten Eindruck des Winzerstils zu verschaffen oder zum Wiederholungstäter zu werden ... REBSORTEN Alle Rebsorten sind zugelassen. Mindestens 80 Prozent der angebauten Rebsorten sollten gebietstypisch sein. ERTRAG Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von 75 Hektoliter pro Hektar beschränkt. KENNZEICHNUNG Ein VDP.GUTSWEIN trägt den Namen des Weinguts, die Region und die Rebsorte auf dem Etikett. Der VDP.GUTSWEIN kann auf dem Etikett oder der Kapsel als solcher gekennzeichnet sein, muss aber nicht. Für trockene Weine werden (ab Jahrgang 2019) keine Prädikatsstufen mehr verwandt. Fruchtsüße VDP.GUTSWEINE tragen die klassischen Prädikate (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein).

      Wein Titel:

      Riesling feinherb

      Land:

      Deutschland

      Herkunftsregion:

      Rheingau

      Produzent:

      Weingut Künstler

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      fruchtsüß

      Appellation:

      Rheingau

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Riesling

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      6

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      8

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      1

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      8

      Speiseempfehlung:

      Fleischterrine, pikantes Wokgemüse, Meeresfrüchte pikant gewürzt (Curry), Fisch süß-sauer, Kaninchen mit süßlichen Beilagen, mildes Kalbsragout, Schweinefleisch pochiert, Geflügel Curry, Weichkäse mild

      Rebsorte:

      Riesling

      Restzuckerwert (g/l):

      21.9

      Ernte:

      In mehreren Erntedurchgängen bei perfekter Reife von Hand gepflückt und aussortiert.

      Restzucker:

      residual_sugar_mediumdry

      Ausbau:

      Über die Wintermonate im Edelstahltank und teils im traditionellen Fuderfass auf der feinen Hefe gereift.

      nutritions:

      Zutaten: Trauben, Saccharose, Allergene (Sulfit), Konservierungsstoff: Ascorbinsäure, Stabilisatoren: Gummiarabicum (Carboxymethylcellulose), Packgas: Kohlendioxid Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml: Energie 322 kJ (77 kcal), Kohlenhydrate 3,3 g - davon Zucker 2,4 g, enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

      Alkoholgehalt (%vol):

      11.5

      Jahr:

      2024

      Boden:

      Die Bodenstruktur wechselt von schwerem Kalk über Lösslehm bis zu leichteren Sandauflagen über dem tiefen, wasserhaltenden Untergrund.

      Säurewert (g/l):

      7.3

      Weinberg:

      Traubenselektion aus verschiedenen Top-Weinlagen rund um Hochheim.

      Weinbereitung:

      Die Trauben wurden vom Stielgerüst befreit und kamen gekühlt auf die Presse. In Edelstahltanks langsam und kontrolliert bei niedrigen Temperaturen vergoren und ausgebaut.