-
Attribute
Produzent:
Horst SauerJahr:
2023Filling:
0,75 l Fl.Rebsorte:
RieslingAppellation:
FrankenHerkunftsland:
DeutschlandHerkunftsregion:
FrankenHerkunftsgebiet:
MaindreieckKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegant -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Der Wein präsentiert sich in einem feinen Strohgelb. Nuancen von Pfirsich, Mandarine und Orangenzeste steigen einem in die Nase. Am Gaumen weist er Aromen von Orangen, nassem Stein und Zitrus auf. (Verkostungsnotiz Weingut)Wein:
Details zur Herkunft:
VDP.ERSTE LAGE:
Mit unserer Klassifikationsstufe VDP.ERSTE LAGE® zeichnen wir erstklassige Weinberge mit eigenständigem Charakter aus. Die Wachstumsbedingungen für die Reben müssen optimal sein. Das drückt sich etwa darin aus, dass aus diesen Lagen über lange Zeit Weine mit nachhaltig hoher Qualität kommen. VDP.ERSTE LAGE®-Weine sind mit regional festgelegten Rebsorten bepflanzt. REBSORTE Regional definierte und zum jeweiligen Weinberg passende Rebsorten. Mehr über die regional zugelassenen Rebsorten finden Sie unten. ERTRAG Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von maximal 60 Hektoliter* pro Hektar beschränkt. LESE UND LESEZEITPUNKT Die Trauben werden selektiv von Hand geerntet. Das Lesegut muss aus physiologisch vollreifen Trauben bestehen. VINIFIKATION Die Weine werden ausschließlich mittels traditioneller Produktionsverfahren erzeugt. ZERTIFIZIERUNG Zusätzlich zur VDP.Betriebsprüfung wird für Weine der Stufe VDP.ERSTE LAGE® die qualitätsorientierte Arbeit im Weinberg überwacht. Außerdem erfolgt eine Verkostung durch eine Prüfungskommission, die nach regionalen Vorgaben die Weine prüft und freigibt. KENNZEICHNUNG Der trockene VDP.ERSTE LAGE-Wein wird als „Qualitätswein trocken“ gekennzeichnet. Für trockene Weine werden keine Prädikatsstufen vergeben. Die trockenen Weine aus VDP.ERSTER LAGE® werden zukünftig mit diesem Logo gekennzeichnet. Gesetzlich halbtrockene Qualitätsweine tragen keine zusätzliche Bezeichnung. Die Geschmacksangabe halbtrocken ist fakultativ. Gleiches gilt für feinherbe Weine. Frucht- und edelsüße Weine tragen die klassischen Prädikate „Kabinett“, „Spätlese“, „Auslese“, „Beerenauslese“, „Trockenbeerenauslese“ und „Eiswein“. Ein Wein aus VDP.ERSTER LAGE® trägt neben dem Namen des Weinguts und der Rebsorte eine Kombination aus Orts- und Lagennamen (z. B. Gimmeldinger Biengarten) als Hinweis auf seine Herkunft auf dem Etikett. Jeder Wein aus VDP.ERSTER LAGE® trägt eine entsprechende Kennzeichnung der Stufe auf der Kapsel. VERMARKTUNG Um den VDP.ERSTE LAGE®-Weinen eine angemessene Mindestreife zu verleihen, werden sie erst zur VDP.Weinbörse, die jedes Jahr Ende April in Mainz stattfindet, auf den Markt gebracht. Folgende Rebsorten wurden von den Regionen zusätzlich zu den VDP.GROSSE LAGE® Rebsorten für die VDP.ERSTE LAGE® definiert: Baden: Silvaner, Scheurebe, Gewürztraminer, Muskateller, Sauvignon Blanc, Auxerrois, Schwarzriesling. Ausschließlich edelsüß: Rieslaner Franken: Grauer Burgunder, Scheurebe, Rieslaner, Traminer, Frühburgunder. Ergänzend auf Antrag: Müller-Thurgau, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Muskateller, Lemberger Pfalz: Grauer Burgunder, Chardonnay. Ausschließlich für restsüße Weine: Scheurebe, Gewürztraminer, Muskateller Saale-Unstrut: Blauer Zweigelt Württemberg: Silvaner, Chardonnay, Muskattrollinger, Gewürztraminer, Muskateller, Sauvignon Blanc, Samtrot, Schwarzriesling, Trollinger * Die Natur ist unser Metier und das Wetter bestimmt maßgeblich unser Handwerk. Deshalb sind jahrgangsbedingte Abweichungen von unserem Regelwerk nach regionalen Kriterien möglich. Hierbei können auch die Steilheit der jeweiligen Weinbergslage und die Anzahl der gepflanzten Rebstöcke eine Rolle spielen.Wein Titel:
Escherndorfer Lump RieslingLand:
DeutschlandHerkunftsregion:
FrankenGebiet:
MaindreieckProduzent:
Horst SauerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
FrankenGlas:
WeißweinPremiumglas:
Rieslingoptimale Trinktemperatur (°C), von:
6optimale Trinktemperatur (°C), bis:
8Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
10Speiseempfehlung:
Salat mit Hühnerbrust, Lachs Sashimi, Carpaccio vom Fisch, Thunfischtartar auf Avocado, Pasta al Pesto Genovese, Spargelrisotto, Meeresfrüchte pochiert od. gedämpft (Hummer), gebratener Fisch mit leichter Sauce, Brathuhn, zart pochiertes Kalbfleisch , Schweinsschnitzel gebackenRebsorte:
RieslingBoden:
MuschelkalkbodenAlkoholgehalt (%vol):
12.5Jahr:
2023Weinberg:
Wie ein Parabolspiegel öffnet sich der Steilhang Escherndorfer Lump mit bis zu 75% Steigung nach Süden, sammelt das ganze Jahr über alle Sonnenstrahlen ein und schützt die Reben im Winter vor kalten Nord- und Ostwinden.Restzuckerwert (g/l):
4.9Weinbereitung:
Die Trauben wurden entrappt, zerkleinert und durchliefen vor dem Pressen eine 24-stündige Maischestandzeit. Anschließend bei kühlen Temperaturen in Edelstahltanks spontan vergoren.Restzucker:
trockenAusbau:
Rund 5 Monate im Edelstahltank auf der Hefe verfeinert.Säurewert (g/l):
6.8Ernte:
Handlese und anschließend manuelle Traubenselektion am Lesetisch.
Es wurden noch keine Bewertungen hinzugefügt.
