Niederberg Helden Riesling Auslese Lange Goldkapsel

  • Antonio Galloni Bewertung: 94
(0)
auf Anfrage
  • Attribute

    Filling:

    0,375 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Der Duft von gelbfruchtiger Konfitüre und überreifen persischen Melonen formiert sich zu einem kraftvollen Bouquet. Die Kombination aus Cremigkeit, Salzigkeit und Säure am mittleren Gaumen erinnert verführerisch an einen Buttertoast mit leicht gesalzener Sauerrahmbutter und süsser Quittenkonfitüre. Nussige Anklänge schweben über dem dicht verwobenen Extrakt, lebendig strukturiert von der animierenden Säure und mineralischen Salzigkeit. Der Abgang ist beeindruckend lang und vielschichtig. (David Schildknecht - Vinous, Sept. 2019)

    Wein:

    Details zur Herkunft:

    VDP.GROSSE LAGE® - Besser geht nicht! Die VDP.Adler.Weine aus diesen Lagen sind Deutschlands absolute Spitze.

    VDP.GROSSE LAGE:

    Besser geht nicht! Die VDP.Adler.Weine aus diesen Lagen sind Deutschlands absolute Spitze. VDP.GROSSE LAGE® ist die Auszeichnung für die hochwertigsten deutschen Weinberge. Hier reifen die besten Weine Deutschlands – sie beeindrucken durch ihre Eigenständigkeit und sind expressive Vertreter ihres Lagencharakters. Ein besonderes Reifepotenzial rundet die hohe Qualität dieser Weine ab. VDP.GROSSE LAGE®-Weine sind mit regional eng festgelegten und zum jeweiligen Weinberg passenden Rebsorten bepflanzt. Die Lagen sind parzellengenau abgegrenzt. Trockene Weine aus diesen Weinbergen bezeichnen wir als VDP.GROSSES GEWÄCHS®. REBSORTEN Regional definierte und zum jeweiligen Weinberg passende Rebsorten. Mehr über die regional zugelassenen Rebsorten finden Sie am Ende dieser Seite (1). ERTRAG Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von maximal 50 Hektoliter* pro Hektar beschränkt. LESE UND LESEZEITPUNKT Die Trauben werden selektiv von Hand geerntet. Das Lesegut muss aus physiologisch vollreifen Trauben bestehen. VINIFIKATION Die Weine werden ausschließlich mittels traditioneller Produktionsverfahren erzeugt. ZERTIFIZIERUNG Neben der üblichen VDP.Betriebsprüfung unterliegen die Weine aus VDP.GROSSEN LAGEN® zusätzlicher Kontrolle und Prüfung: Die qualitätsorientierte Arbeit im Weinberg und insbesondere das Ertragsniveau werden in jedem Weinberg während der gesamten Vegetationsperiode und vor der Lese überwacht. Die Weine werden vor und nach der Abfüllung durch eine Prüfungskommission geprüft und bestätigt. KENNZEICHNUNG Trockene Weine aus VDP.GROSSER LAGE® werden als VDP.GROSSES GEWÄCHS® bezeichnet und in einer speziellen, mit dem GG-Traube-Logo geprägten Flasche abgefüllt. Frucht- und edelsüße Weine tragen die klassischen Prädikate „Kabinett“, „Spätlese“, „Auslese“, „Beerenauslese“, „Trockenbeerenauslese“ und „Eiswein“. Ein Wein aus VDP.GROSSER LAGE® trägt neben dem Namen des Weinguts und der Rebsorte den Lagennamen ohne Ortsnamen als Hinweis auf seine Herkunft auf dem Etikett. Jeder Wein aus VDP.GROSSER LAGE® trägt eine entsprechende Kennzeichnung auf der Kapsel. Im Ausnahmefall kann auf die Verwendung der Sonderflasche verzichtet und das Logo „GG-Traube“ auf dem Frontetikett platziert werden. MARKETING Frucht- und edelsüße Prädikatsweine aus VDP.GROSSER LAGE® kommen ab dem 1. Mai des auf die Lese folgenden Kalenderjahres auf den Markt. Die Weißweine unter den VDP.GROSSEN GEWÄCHSEN® werden erst nach etwa einjähriger Reife ab dem 1. September auf den Markt gebracht. Und die Rotweine reifen noch ein Jahr länger – davon mindestens 12 Monate im Eichenfass – und werden erst ab dem 1. September des zweiten auf die Lese folgenden Kalenderjahres für den Verkauf frei gegeben. * Die Natur ist unser Metier und das Wetter bestimmt maßgeblich unser Handwerk. Deshalb sind jahrgangsbedingte Abweichungen von unserem Regelwerk nach regionalen Kriterien möglich. Hierbei können auch die Steilheit der jeweiligen Weinbergslage und die Anzahl der gepflanzten Rebstöcke eine Rolle spielen. (1) Die Regionen haben folgende Rebsorten für VDP.GROSSE LAGE® definiert: Ahr: Spätburgunder, Frühburgunder. Ausschließlich edelsüß: Riesling Baden: Riesling, Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Spätburgunder, Chardonnay (Lemberger nur in der Badischen Bergstraße und im Kraichgau) Franken: Riesling, Silvaner, Weißer Burgunder, Spätburgunder Hessische Bergstraße: Riesling, Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Spätburgunder Mittelrhein: Riesling, Spätburgunder Mosel-Saar-Ruwer: Riesling Nahe: Riesling Pfalz: Riesling, Weißer Burgunder, Spätburgunder Rheingau: Riesling, Spätburgunder Rheinhessen: Riesling, Spätburgunder Saale-Unstrut: Riesling, Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Spätburgunder, Frühburgunder, Traminer, Silvaner Sachsen: Riesling, Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Spätburgunder, Frühburgunder, Traminer Württemberg: Riesling, Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Spätburgunder, Lemberger

    Wein Titel:

    Niederberg Helden Riesling Auslese Lange Goldkapsel

    Wissenswert:

    Auslese Lange Goldkapsel ist die feinste Auslese des Jahrgangs. Sehr limitiert und rar und nur in den absolut besten Jahren möglich. Aufwendig werden Trauben und einzelne Beeren selektiert und im Anschluss so schonend wie möglich gepresst. Reife, konzentrierte Frucht, deutliche Mineralik und eine tolle Balance von Schmelz, Fülle und einer sehr feinen Säure. Sehr komplex, langer Abgang mit viel Zug. Dieser Wein verspricht ein enorm hohes Lagerungspotential.

    Land:

    Deutschland

    Herkunftsregion:

    Mosel

    Gebiet:

    Mittelmosel

    Produzent:

    Weingut Schloss Lieser

    Kategorie:

    Dessertwein

    Weincharakter:

    edelsüß

    Appellation:

    Mosel Prädikatswein

    Glas:

    Süßwein

    Premiumglas:

    Sauternes

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    8

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    10

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    5

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    35

    Speiseempfehlung:

    Edelschimmelkäse, Früchte, Pudding & Co, Creme & Mousse, Eis & Parfait mit süßen Komponenten, Tiramisu

    Jahr:

    2018

    Rebsorte:

    Riesling

    Önologe:

    Thomas Haag

    Weinberg:

    Die exponierte Einzellage "Niederberg Helden" östlich von dem Ort Lieser, hat eine Steigung von bis zu 80% und zählt heute zu den interessantesten und facettenreichsten Lagen der Mosel.

    Boden:

    Blauer Devon-Schiefer

    Alter der Reben:

    Bis zu 120 Jahre alte, teils sorgar noch wurzelechte Reben.

    Ernte:

    Die reifen, teils botrytisierten Traubenbeeren wurden in mehreren aufwendigen Lesedurchgängen einzeln von Hand gepflückt.

    Weinbereitung:

    Die ganzen Trauben wurden vorsichtig und schonend gepresst, der Most geklärt und mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks spontan vergoren.

    Ausbau:

    Im traditionellen Moselfuder mit langem Feinhefelager gereift.

    Abfüllung:

    Ungeschönt & unfiltriert.

    Restzucker:

    süss

    Alkoholgehalt (%vol):

    7

    Antonio Galloni Bewertung:

    94
    Niederberg Helden Riesling Auslese Lange Goldkapsel

    Niederberg Helden Riesling Auslese Lange Goldkapsel

    auf Anfrage