Bruttiger Pfarrgarten in der Daunerkaul Riesling Hochgewächs

  • Vinaria Sterne Bewertung: STARS_1
(0)
auf Anfrage
Der Begriff "Riesling Hochgewächs" bezeichnet einen Riesling von höherer Qualität, der einen um mindestens 1,5 Grad höheren Mostgewicht als die Mindestanforderung für die entsprechende Qualitätsstufe aufweisen muss. Diese Bezeichnung wurde 1987 im deutschen Weingesetz verankert und wird in allen deutschen Anbaugebieten verwendet
  • Attribute

    Jahr:

    2023

    Filling:

    0,75 l Fl.

    Rebsorte:

    Riesling

    Appellation:

    Mosel

    Herkunftsland:

    Deutschland

    Herkunftsregion:

    Mosel

    Herkunftsgebiet:

    Terrassenmosel

    Kategorie:

    Weißwein
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Dieser trockene Premium Lagenwein aus einer Spitzenlage überzeugt durch seine harmonische Verbindung von mineralischen und fruchtigen Aromen sowie durch seinen kräftigen, intensiven Körper.

    Wein:

    Wein Titel:

    Bruttiger Pfarrgarten in der Daunerkaul Riesling Hochgewächs

    Wissenswert:

    Der Begriff "Riesling Hochgewächs" bezeichnet einen Riesling von höherer Qualität, der einen um mindestens 1,5 Grad höheren Mostgewicht als die Mindestanforderung für die entsprechende Qualitätsstufe aufweisen muss. Diese Bezeichnung wurde 1987 im deutschen Weingesetz verankert und wird in allen deutschen Anbaugebieten verwendet

    Land:

    Deutschland

    Herkunftsregion:

    Mosel

    Gebiet:

    Terrassenmosel

    Produzent:

    Weingut Klein-Götz

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    saftig, harmonisch, elegant

    Appellation:

    Mosel

    Glas:

    Weißwein

    Premiumglas:

    Riesling

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    7

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    9

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    1

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    7

    Rebsorte:

    Riesling

    Säurewert (g/l):

    5.2

    Jahr:

    2023

    Ernte:

    Die Trauben wurden ausschliesslich von Hand gepflückt und aussortiert.

    Weinberg:

    Die Steillage Bruttiger Pfarrgarten "in der Daunerkaul" liegt zwischen dem Valwiger Herrenberg und Bruttig an der Mosel auf einer Höhe zwischen 100 und 250 m ü.d.M.

    Önologe:

    Dietmar Klein

    Alter der Reben:

    Sehr alte, teils sogar noch wurzelechte Reben

    Ausbau:

    Über die Wintermonate im Stahltank auf der feinen Hefe gereift.

    Weinbereitung:

    Sehr schonende Verarbeitung mit pneumatischer Pressung, dann wurde der Most nur leicht geklärt und in Stahltanks bei kontrolliert kühler Temperatur vergoren.

    Restzucker:

    trocken

    Boden:

    Stark verwitterter, grauer Schieferboden.

    Alkoholgehalt (%vol):

    14

    Restzuckerwert (g/l):

    7