Vom roten Schiefer Riesling

  • Falstaff Bewertung: 92
  • Antonio Galloni Bewertung: 90
(0)
27.50 / 0,5 l Fl.

inkl. USt.  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer
exklusive Versand

None
  • Attribute

    Jahr:

    2022

    Filling:

    0,5 l Fl.

    Herkunftsland:

    Deutschland

    Appellation:

    Mosel

    Herkunftsregion:

    Mosel

    Rebsorte:

    Riesling

    Herkunftsgebiet:

    Terrassenmosel

    Kategorie:

    Weißwein
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Schlanke Struktur, finessenreich und im Finish lange anhaltend. Sehr feine Würznoten in der Nase unterlegen saftigen Pfirsich, Kumquats und Honig. Salzig, dicht und sehr lange am Gaumen. Feine Phenolik, viel Potenzial. (U. Sautter - Falstaff, Nov. 2023)

    Wein:

    Details zur Herkunft:

    VDP.ORTSWEIN – Botschafter bester Böden – ortsverhaftet, pur und ausdrucksstark.

    VDP.ORTSWEIN:

    Unsere VDP.ORTSWEINE sind ein echter Geheimtipp: Sie entstammen aus hochwertigen, charaktervollen und traditionellen Weinbergen innerhalb eines Ortes und verleihen dem ortstypischen Terroir Nach- und Ausdruck. Nur regionale Rebsorten werden verwandt – die oftmals sogar aus VDP.GROSSEN LAGEN® und VDP.ERSTEN LAGEN® stammen! EINGRENZUNG DER HERKUNFT VDP.ORTSWEINE entstammen hochwertigen, charaktervollen und traditionellen Weinbergen innerhalb einer Ortsgemarkung. Häufig werden für Kategorie VDP.ORTSWEIN die Vorselektionen der VDP.ERSTEN LAGEN® und VDP.GROSSEN LAGEN® bzw. die Trauben aus Junganlagen der besten Weinlagen verwendet. ERTRAG Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von maximal 75 Hektoliter pro Hektar beschränkt. GESCHMACKSTYPUS Der trockene VDP.ORTSWEIN ist als „Qualitätswein trocken“ gekennzeichnet. Für trockene Weine werden keine Prädikatsstufen mehr vergeben. Fruchtsüße VDP.ORTSWEINE tragen die klassischen Prädikate (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein). KENNZEICHNUNG Auf dem Etikett weist der Ortsname auf die Herkunft hin. Der Begriff VDP.ORTSWEIN kann als umlaufendes Band auf der Kapsel unterhalb des Traubenadlers (bzw. als Banderole auf dem Etikett) angebracht werden. VERMARKTUNG Es wird empfohlen, die Weine nicht vor dem 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres zu vermarkten.

    Wein Titel:

    Vom roten Schiefer Riesling

    Land:

    Deutschland

    Herkunftsregion:

    Mosel

    Gebiet:

    Terrassenmosel

    Produzent:

    Weingut Clemens Busch

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    frisch-fruchtig, zart, beschwingt

    Appellation:

    Mosel

    Glas:

    Weißwein

    Premiumglas:

    Riesling

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    8

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    10

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    1

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    6

    Speiseempfehlung:

    Risotto mit Radicchio und Ziegenkäse, Spargel mit Schinken, Ricotta-Spinat-Ravioli mit Salbeibutter, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Heilbutt in Kokosmilch pochiert, Oktopus gegrillt, Calamari fritti mit Amalfizitronendip, Piccata Milanese, Schweinefleisch pochiert, gebackenes Huhn mit Salat

    Jahr:

    2022

    Rebsorte:

    Riesling

    Weinberg:

    Trauben von den jüngeren Reben in der Parzelle „Rothenpfad“, einer südöstlich ausgerichteten Steillage in der Marienburg. Ein Teil der Trauben stammt aber auch aus der Lage Nonnengarten, die westlich unterhalb der Marienburg liegt.

    Boden:

    Der Boden ist sehr leicht und besteht überwiegend aus sehr weichem, verwittertem roten Ton-Schiefer.

    Ernte:

    Ende Oktober von Hand geerntet.

    Weinbereitung:

    Sanft gepresst und spontan im alten Eichenfässern (Fuder) vergoren. Im kühlen Keller verlängert sich die Gärung oft bis in die Frühlingsmonate.

    Ausbau:

    Einige Monate Reifezeit auf der Hefe in alten alten Eichenfässern (Fuder).

    Abfüllung:

    Die Füllung erfolgte erst im August 2023.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    6.7

    Alkoholgehalt (%vol):

    11

    Säurewert (g/l):

    6.4

    Details zur Herkunft:

    Biologisch-dynamische Produktionsweise auf den Grundlagen von Rudolf Steiner unter ganzheitlicher Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze).

    Biologisch-dynamisch:

    Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.

    Falstaff Bewertung:

    92

    Antonio Galloni Bewertung:

    90